Schäfflertanz für die Haager Feuerwehr

Die Haager Schäffler tanzen am Sonntag, 29.01.2012 um ca. 15:30 Uhr im Feuerwehrhof.
Die Zunft der Fassmacher, im Volksmund auch Schäffler genannte, wollten mit Ihrem Tanz im 16. Jahrhundert den Bürgern in München die Angst vor der Pest nehmen. Mit einer schwarzen Kniebundhose, einer roten Jacke, weißen Strumpf und schwarzen Haferlschuhen gekleidet, führen sie den Schäfflertanz nach einer festen Abfolge alle sieben Jahre auf. Der 'Schäfflertanz' dauert etwa 20 Minuten.
Nach dem Einmarsch und dem Auftanzen folgen zwei Tanzfiguren und vier Quadrillen. Den Abschluss des Tanzes bildet schließlich die 'Krone'. Nachdem der Brauch 16. Jahrhundert erstmals in München aufgeführt wurde, haben auch viele bayerische Orte diese Tradition übernommen.
Die Schäffler aus Haag bestehen bereits seit über 100 Jahren.
Alle Aktiven und Passiven Mitglieder der Feuerwehr Haag, sowie aller Freunde sind herzlich eingeladen den Schäfflern am Feuerwehrgerätehaus am 29.01.2012 gegen 15:30 Uhr zuzusehen. (Foto Schäffler)
Am vergangenen Freitag haben wir wieder unsere jährliche
Jahreshauptversammlung im Bürgersaal abgehalten. Nach dem gemeinsamen
Abendessen aller Anwesenden startete gegen 19:45 Uhr die Tagesordnung mit der
Begrüßung und Bericht des vergangenen Vereinsjahres unseres Vorsitzenden Werner
Glasl.
Im Anschluss verlas der 'ehemalige' Kommandant Thomas Göschl seinen Bericht,
erinnerte nochmal an gravierende und aussergewöhnliche Einsätze aus dem Jahre
2010 und ließ das vergangene Feuerwehrjahr nochmals Revue passieren. Des Weiteren
zog er ein Résumé der vergangenen Amtsperiode als Kommandant und bedankte sich
für die gute Zusammenarbeit aller anwesenden in den vergangenen Jahren – seine Kommandanten-Amtszeit
endete an diesem Tag offiziell. Auch die Amtszeit seines Stellvertreters Stefan
Reger nahm an diesem Abend sein reguläres Ende, welcher zuvor noch über den
Übungs- und Ausbildungsdienst des letzten Jahres berichtete.
Thomas Schober repräsentierte die Abteilung Atemschutz- und
Gefahrgut, Julian Liebermann berichtete über das vergangene Jahr der
Jugendgruppe mit einem Ausblick auf die Zukunft.
Die nächsten Programmpunkte (Bericht Schriftführer und –Kassier
mit entlastung der Vorstandschaft) wurden rasch abgehandelt, im Anschluss daran
folgten Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen wie folgt:
10 Jahre Dienstzeit Josef Einberger, Manuel Müller, Michael
Thanner
20 Jahre Dienstzeit Christian Lettl, Doris Noller, Bernhard
Schmid
25 Jahre Dienstzeit Stefan Joseph
Beförderungen
Oberfeuerwehrmann Josef Einberger
Hauptfeuerwehrmann Philipp Buresch
Hauptlöschmeister Julian Liebermann
Dann schritt die gesamte aktive Mannschaft zur Wahl des
neuen Kommandanten und seines Stellvertreters. Alle vorausgegangenen
Vermutungen bestätigten sich, das erfolgreiche Duo Göschl/Reger hat sich wieder
souverän von ihren Untergebenen auf ihre Posten wählen lassen. Dass sie Ihre
Sache mit Bravour meistern zeigte sich in der Resonanz der Stimmen zu den
jeweiligen Wahlgängen – nur jeweils 3 Gegenstimmen gingen an H. Ungültig.
Eine Sonderehrung der Feuerwehr Haag erhielten unsere
langjährigen Mitglieder überreicht.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft Alois Kern, Ernst Noller, Ernst
Kastler, Josef Herzog und Simon Baumgartner.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft Andreas Sturz
Abschnittskommandant BR Riedl aus unserer geschätzten oberösterreichischen Partnerwehr Haag am Hausruck überreichte unserem ehemaligen Vorsitzenden Ernst Kastler die Bezirksfeuerwehrmedaille in Bronze. Unser Ernst war einer der Gründungsväter der Partnerschaft die
nun bereits das 39. Jahr besteht.
Offiziell um 22:36 Uhr beendete unser Vorsitzender Werner Glasl die
Jahreshauptversammlung.
Bilder usw. folgen...