Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Führung
    • Kommandantur
    • Das Martinshorn
    • LFV Bayern Nachrichten (extern)
    • Rettungskarte
    • Atemschutz
      • Geschichte
      • Übungsanlage
      • Dekon-Konzept
    • Unsere Fahrzeuge
      • Florian 10/1
      • Florian 11/1
      • Florian 31/1
      • Florian 40/1
      • Florian 41/1
      • Florian 58/1
      • Anhänger
      • Ausgemusterte Fahrzeuge
    • Einsätze
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Service
      • Downloads
      • Notrufnummern
      • Feuerlöscher
      • Verhalten in Notsituationen
  • Hilfe!
    • Werde aktives Mitglied
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Fördern Sie die Feuerwehr
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung Feuerwehrverein
    • Erinnerungen
    • Haager Brände
    • Brandlied
    • Haager Geschichte
    • Werden Sie Förderndes Mitglied
    • Jahresberichte
  • Jugend
    • Des san mia
    • Des mach ma
    • Aktivitäten
    • Übungsberichte
    • Historisches
  • Intern
    • Kalender

    Mitglieder Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

Nachrichten Verein

19.5.2012 - Feuerwehrfest in Haag

P1030896Am Samstag den 19. Mai hatten wir unser alljährliches Feuerwehr Hallenfest. In unserer Bildergalerie ist eine kleine Fotostrecke mit Eindrücken zum Fest.

Haager Feuerwehrfest 2012

558068_10150635992626246_300890931245_9617725_1251539795_n

Jahresbericht 2011 online

Der gesamte Jahresbericht 2011 zum nachlesen, ausdrucken und auswendig lernen ist ab sofort als PDF online (siehe links unter 'Jahresberichte')

Jahreshauptversammlung 2012

JHV2012_0001Am 1. März war es wieder soweit - wir hielten unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im Haager Bürgersaal ab. Nach dem gemeinsamen Abendesssen begrüßte unser Vorsitzender Werner Glasl alle Anwesenden und -Ehrengäste und verlas seinen Jahresbericht 2011. Im Anschluss daran berichtete unser Kommandant Thomas Göschl chronologisch vom vergangenen Jahr, mit multimedialer Unterstützung und Zusatzinformationen per Beamer und Präsentation. Weitere Berichte folgten von Julian Liebermann (Jugendwart), Thomas Schober (Atemschutzleiter), Stefan Reger (stellv. Kdt. - über das vergangene Übungsjahr). Schriftführer Philipp Buresch war verhindert und wurde von unserem zweiten Vorsitzenden Robert Kinzel vertreten. Kassier Florian Huber berichtete über die finanziellen Vorgänge des Vereinsjahres 2011. Der nachfolgende Tagesordnungspunkt umfasste Ernennungen und -Ehrungen einiger Mitglieder (nachzulesen im Jahresbericht - wird demnächst als PDF veröffentlicht).

Bilder von unserer Jahreshauptversammlung wie gewohnt in der Galerie
.

Fotoupdate Schäfferlfotos 2012

Ein kleiner Ausriss unserer Schäfflerfotos ist ab sofort in unserer Bildergalerie zu finden. Viel Spaß :)

Schäfflertanz für die Haager Feuerwehr

P1010925Wir danken unseren Haager Schäffler nochmal recht herzlich für den gestrigen Tanz in und für unsere Wehr. Der Tanz war für alle etwas besonderes, da wir unsere Schäffler zu nahezu jedem Ihrer Auftritte von Amtswegen her begleiten und sie nun zum ersten mal seit Gründung 1909 bei der Feuerwehr tanzten. Es gibt natürlich einige Fotos - zu finden in unserer Bildergalerie.

Die Schäffler kommen zur Feuerwehr Haag i.OB

schaefflerDie Haager Schäffler tanzen am Sonntag, 29.01.2012 um ca. 15:30 Uhr im Feuerwehrhof.

Die Zunft der Fassmacher, im Volksmund auch Schäffler genannte, wollten mit Ihrem Tanz im 16. Jahrhundert den Bürgern in München die Angst vor der Pest nehmen. Mit einer schwarzen Kniebundhose, einer roten Jacke, weißen Strumpf und schwarzen Haferlschuhen gekleidet, führen sie den Schäfflertanz nach einer festen Abfolge alle sieben Jahre auf. Der 'Schäfflertanz' dauert etwa 20 Minuten.
Nach dem Einmarsch und dem Auftanzen folgen zwei Tanzfiguren und vier Quadrillen. Den Abschluss des Tanzes bildet schließlich die 'Krone'. Nachdem der Brauch 16. Jahrhundert erstmals in München aufgeführt wurde, haben auch viele bayerische Orte diese Tradition übernommen.

 

Die Schäffler aus Haag bestehen bereits seit über 100 Jahren.

 

Alle Aktiven und Passiven Mitglieder der Feuerwehr Haag, sowie aller Freunde sind herzlich eingeladen den Schäfflern am Feuerwehrgerätehaus am 29.01.2012 gegen 15:30 Uhr zuzusehen. (Foto Schäffler)

Fahrzeugsegnung MZF

2011-11-18Am gestrigen Freitag hielten  wir in unserer Fahrzeughalle die Segnung unseres neuen MZF's ab. Unser ehemaliger Pfarrer Prechtl und der evangelische Pfarrer Sandl gaben unserem Fuhrparkzuwachs den kirchlichen Segen. Die stellvertretende Landrätin Eva Köhr übermittelte uns Ihre besten Glückwünsche. Stellvertretend für die gesamte Kreisbrandinspektion hielt Karl Neulinger seine Rede und wünschte uns allzeit gute Fahrt. Viel Glück und immer unfallfreie Fahrten wünschte uns Helmut Zerrer vom BRK Haag sowie Rainer Zwieselsberger von der Polizeistation Haag. Weitere Gratulanten kamen von unseren Ortsteilfeuerwehren Allmannsau und Winden, vertreten durch die jeweilige Vorstandschaft. Auch unsere langjährigen Freunde aus Wasserburg und Haag am Hausruck fanden sich zur Fahrzeugsegnung bei uns ein.

Im Zuge des festlichen Rahmens überreichten unsere Kommandanten und Jugendwarte den Mitgliedern der Haager Jugendfeuerwehr ihre errungenen Auszeichnungen vergangenenr Wettbewerbe (Jugendflamme & Wissenstest 2011).

MZF2011MZF2011_01

Bericht Feuerwehrfest auf rosenheim24.de

nachfolgend der Link - Bericht folgt

rosenheim24ffwfest.jpg

Foto aj

Weitere Beiträge ...

  1. Vollversammlung bei den Kameraden in Oberösterreich
  2. Jahreshauptversammlung vom 05. Februar 2010
  3. Markt- und Straßenfest 2010
  4. Fotos Feuerwehrfest 2010
Seite 11 von 15
  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.