Ramma Damma am 12.04.2025
![]() |
Am 23.03 durfte ein Team unserer Jugendfeuerwehr beim Fußballturnier der Jugendfeuerwehr in Waldkraiburg teilnehmen. Von insgesamt 16 Teams qualifizierte sich unsere Gruppe für den 8. Platz! |
Am 23.11.24 wurde in Haag das Basismodul der Modularen Truppausbildung (MTA) durch die Kreisbrandinspektion Mühldorf am Inn abgenommen.
Gemeinsam mit 17 weiteren Teilnehmern bestanden auch 4 Haager Jugendfeuerwehrler die Prüfung. In der Abnahme wurde das in den letzten Wochen erlernte Theorie- und Praxiswissen abgefragt.
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung!
|
Jugendliche: 16
Ausbilder: 4
Bericht:
Am vergangenen Sonntag, dem 16. Juni, nahm unsere Jugendfeuerwehr mit 16 Jugendlichen an der Löschwassersuchwanderung der Feuerwehr Ramsau teil. Diese fand anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Ramsau statt.
Unsere 4 Gruppen mit jeweils 4 Jugendlichen durften dort diverse Geschicklichkeitsspiele, bspw. aus den Bereichen Knotenkunde und Kartenlesen, durchführen und konnten dabei den 40., 29., 19. und 6. Platz in der Wertung ergattern.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Ramsau für die Organisation der LWS und bei unseren Jugendlichen für die rege und erfolgreiche Teilnahme!
Jugendliche: 26
Ausbilder: 4
Bericht:
Am 23. April wurde die Jugendflamme in den Stufen 1 und 2 bei unserer Jugendfeuerwehr abgenommen. Dieser Prüfung waren viele Wochen intensiver Übung in der Jugend vorangegangen.
In der Summe wurden 26 Jugendliche auf ihre erlernten Leistungen geprüft, darunter das Ausrollen von Schläuchen, das Kuppeln von Saugschläuchen oder das Anwenden diverser Knoten.
Die Abnahme wurde unter der Aufsicht von KBR Harald Lechertshuber, KBM Markus Lippacher, KBM Michael Matschi, KBM Thomas Schober, KBM Julian Liebermann, ehem. KBM Herbert Rutter, den Jugendausbildern und den Kommandanten durchgeführt.
Erfreulicherweise bestand jeder Teilnehmer die Leistungsprüfung.
Jugendliche: 18
Ausbilder: 4
Bericht:
Nach zahlreichen Übungen war es heute endlich soweit!
Insgesamt 18 Jugendliche nahmen heute mit großem Erfolg an der Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsspange teil. Das Anlegen von Knoten, Zuordnen von diversen Feuerwehr-Apparaturen, Kuppeln einer 90 Meter Schlauchleitung und das Umschmeissen eines Eimers mit einer Kübelspritze zählten zu den verschiedenen Aufgaben, welche die Jugendfeuerwehrler heute bewältigen mussten. Anschließend wurde das gelernte Wissen noch durch einen Theorie Test abgefragt.
Die gesamte Abnahme wurde unter der Aufsicht von 5 Kreisbrandmeistern, darunter dem für unser Gebiet zuständigen KBM Julian Liebermann, und unserem Kreisbrandrat Harald Lechertshuber abgehalten.
Alle 18 Teilnehmer bestanden die Prüfung und wurden durch KBR Harald Lechertshuber ausgezeichnet!