Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Führung
    • Kommandantur
    • Das Martinshorn
    • LFV Bayern Nachrichten (extern)
    • Rettungskarte
    • Atemschutz
      • Geschichte
      • Farbkennz.
      • Übungsanlage
      • Dekon-Konzept
    • Unsere Fahrzeuge
      • Florian 10/1
      • Florian 11/1
      • Florian 31/1
      • Florian 20/1
      • Florian 40/1
      • Florian 58/1
      • Anhänger
      • Ausgemusterte Fahrzeuge
    • Einsätze
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Service
      • Downloads
      • Notrufnummern
      • Feuerlöscher
      • Verhalten in Notsituationen
  • Hilfe!
    • Werde aktives Mitglied
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Fördern Sie die Feuerwehr
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung Feuerwehrverein
    • Erinnerungen
    • Haager Brände
    • Brandlied
    • Haager Geschichte
    • Werden Sie Förderndes Mitglied
    • Jahresberichte
  • Jugend
    • Des san mia
    • Des mach ma
    • Aktivitäten
    • Übungsberichte
    • Historisches
  • Intern
    • Kalender

    Mitglieder Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

Feuerwehr Nachrichten

Absperrung für Martinsumzüge am 10.11.2023

​

 2022 08 22 01

 

Gestern sperrten wir für die Martinsumzüge des katholischen und Gemeindekindergartens die Straßen. Insgesamt waren wir mit 10 Absperrern und 3 Fahrzeugen vertreten.

Wissenstest 2023 in Aschau am Inn

​

 2022 08 22 012022 08 22 02

 

Am heutigen Wissenstest nahmen wir mit 31 Jugendfeuerwehrlern erfolgreich Teil! 

Aufgund der großen Anzahl an Teilnehmern fuhren wir frühmorgens mit dem Busunternehmen Buschek nach Aschau am Inn.

In Theorie- und Praxisaufgaben wurde das Wissen unserer Jugend unter Beweis gestellt.

Einsatz 15.10.2023 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B15

​

2

 

Alarmiert:
- Feuerwehr Haag i. OB
- Feuerwehr Allmannsau
- Feuerwehr Rechtmehring
- Kreisbrandinspektion
- Rettungsdienst
- RTH Christoph 14
- Polizei
 
Bericht:
 

Am Sonntagmittag wurden wir zu einem per eCall ausgelösten Verkehrsunfall auf der B15 gerufen.

Aufgrund von Aquaplaning kam ein PKW rechts von der Fahrbahn ab, wobei die Fahrerin im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Nachdem die Person aus dem Auto befreit wurde, ist sie dem Rettungsdienst übergeben worden und anschiessend per Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden.

Anschließend begannen die Abschlepparbeiten am Fahrzeug.


"THL mit Rettungssatz" Lehrgang in Haag am 14.10.2023

​

 2022 08 22 01

 

Wie auch letztes Wochenende fand heute der Landkreis-Lehrgang "Technische Hilfeleistung mit Rettungssatz" bei uns in Haag statt.

Die Feuerwehren Neumarkt-St. Veit, Obertaufkirchen, Niedertaufkirchen und Hörbering schickten uns heute 17 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Hitzecontainer Fortbildung für unsere Atemschutzler

​

 2022 08 22 01

 

Am vergangenen Mittwoch hatten 4 unserer Atemschutzler die Möglichkeit in einer holzbefeuerten Übungsanlage in Neumarkt St. Veit Löschtechniken unter einsatznahen Bedingungen zu üben! 

Die Fortbildung kam bei unseren Kameraden sehr gut an und wird die kommenden Jahre auch von uns sicherlich erneut besucht.

"THL mit Rettungssatz" Lehrgang in Haag am 07.10.2023

​

 2022 08 22 01

 

Am gestrigen Samstag fand wieder der Landkreis-Lehrgang "Technischen Hilfeleistung mit Rettungssatz" an unserem Standort statt.

Insgesamt 17 Feuerwehrler aus den Feuerwehren Ramsau, Schwindegg, Taufkirchen, Ampfing und Egglkofen nahmen daran Teil.



Abnahme der Bay. Jugendleistungsspange am 19.09.23

​

 2022 08 22 012022 08 22 02

 

Nach zahlreichen Übungen war es heute endlich soweit!

Insgesamt 18 Jugendliche nahmen heute mit großem Erfolg an der Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsspange teil. Das Anlegen von Knoten, Zuordnen von diversen Feuerwehr-Apparaturen, Kuppeln einer 90 Meter Schlauchleitung und das Umschmeissen eines Eimers mit einer Kübelspritze zählten zu den verschiedenen Aufgaben, welche die Jugendfeuerwehrler heute bewältigen mussten. Anschließend wurde das gelernte Wissen noch durch einen Theorie Test abgefragt.

Die gesamte Abnahme wurde unter der Aufsicht von 5 Kreisbrandmeistern, darunter dem für unser Gebiet zuständigen KBM Julian Liebermann, und unserem Kreisbrandrat Harald Lechertshuber abgehalten.

Alle 18 Teilnehmer bestanden die Prüfung und wurden durch KBR Harald Lechertshuber ausgezeichnet!

Ramma - Damma am 16.09.2023

​

 2022 08 22 012022 08 22 02

 

Auch dieses Jahr zogen wir am "World Cleanup Day" wieder durch die Haager Straßen, um herumliegenden Müll aufzusammeln. Am diesjährigen "Ramma Damma" nahmen wir mir 20 Jugendfeuerwehrlern, 4 Ausbildern und 3 Fahrzeugen Teil.

Abschließend trafen sich alle teilnehmenden Vereine am Wertstoffhof Haag, um den gesammelten Müll zu entsorgen.

Großübung zu einem Ammoniak-Austritt am 24.07.2023

​

12

 

Am gestrigen Montag führten wir eine Großübung auf dem Gelände des Milchwerk Jäger in Haag durch.

Simuliert wurde der Austritt von Ammoniak aus einem Hochsilo des Werks.

Zusammen mit den Bereitschaften des BRK Haag & Mühldorf und den Kräften des Katastrophenschutzes des Landkreises wurden die Sicherstellung des Brandschutzes, die Rettung und Betreuung von Patienten, der Aufbau eines Notdekonbecken, der Einsatz unter Chemikalienschutzanzügen und natürlich die richtige Koordination einer solchen Lage geübt.

Unsere fleißige Jugend stellte hierbei einige Opfer dar. 

Wir bedanken uns bei dem Milchwerk Jäger und bei allen Einsatzkräften, die an dieser erfolgreichen Übung teilgenommen haben!

Freibadlauf der Atemschutzgeräteträger

​

12

 

Gestern durften unsere Atemschutzgeräteträger bei hohen Sommertemperaturen eine Ausdauerübung durchführen.

Beim "Freibadlauf" wurde die Strecke von unserem Gerätehaus bis zum Haager Freibad unter der Last des Atemschutzgerätes abgelaufen.

Anschließend hockte man sich im Freibadstüberl zusammen, um die Übung zu beenden.

THL-Lehrgang mit Rettungssatz in Haag

​

12

 

Auch an diesem Wochenende fand wieder ein Lehrgang des Landkreises bei uns in Haag statt. Im Gegensatz zu letzter Woche, wurde sich heute mit der "Technischen Hilfeleistung mit Rettungssatz" befasst. 

Die Feuerwehren aus Ramsau, Egglkofen, Unterneukirchen, Aschau am Inn, Grünthal, Obertaufkirchen, Neumarkt-St. Veit und Erharting besuchten uns hierzu hier in Haag.

THL-Lehrgang am Standort Haag

​

12

 

Am 15. April fand an unserem Standort der Lehrgang des Landkreises für "Technische Hilfeleistung ohne Rettungssatz" statt.

Es nahmen Feuerwehrler aus Weidenbach, Oberornau, Allmannsau, Wiesbach, Elsbeth, Mettenheim und Winden an der Übung teil. Es wurden wichtige Bestandteile der Menschenrettung aus Fahrzeugen in Theorie und Praxis an die Teilnehmer vermittelt.

Neuwahlen der Kommandantur und des Vereinvorstands

 DSC00255 edited

 

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Haag i. OB standen die Neuwahlen der Kommandanten und des Vereinsvorstands an.

Im Zuge der Beendigung der 20-jährigen Amtszeit von Kommandant Thomas Göschl, welcher sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurden Stefan Reger (bisheriger stellv. Kommandant) als Kommandant und Peter Reich als stellv. Kommandant von unseren aktiven Mitgliedern gewählt.

Zudem wurde unser ex-"Commander" Thomas Göschl mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet:

Von unserer Partnerfeuerwehr Haag am Hausruck wurde er mit der "Verdienstmedaille des Bezirkes Grieskirchen in Silber" ausgezeichnet. Unser Kreisbrandrat Harald Lechertshuber überreichte ihm die "Stecknadel in Silber für langjährige Tätigkeiten als Ausbilder im Landkreis Mühldorf". Im Namen des Marktes Haag i. OB wurde ihm von Bürgermeisterin Sissi Schätz eine "Urkunde für 20 Jahre Kommandant" überreicht.

Auch der bisherige Vorsitzende Robert Kinzel stellte sich nach seiner 9-jährigen Amtszeit nicht mehr zur Wahl.

Als neue Vereinsvorsitzende wurde Doris Noller (bisherige stellv. Vereinsvorsitzende) gewählt. Für das Amt des stellv. Vereinsvorsitzenden wurde Thomas Göschl gewählt. Laura Spindler übernahm die Tätigkeit des Schriftführers, welche Philipp Buresch niederlegte. In der Rolle des Kassenwartes blieb uns Florian Huber weiterhin erhalten.

Die erste Tätigkeit als Vereinsvorsitzende von Doris Noller lies auch nicht lange auf sich warten: Unser bisheriger Vereinsvorstand Robert Kinzel wurde von ihr zum "Ehrenvorstand der Feuerwehr Haag i. OB" ernannt.

Nach den Neuwahlen konnte die Versammlung schließlich beendet werden.

Abnahme der Jugendflamme am 21.03.2023

​

12

 

Heute fand die Abnahme der Jugendflamme für unsere Jugendgruppe statt!

Insgesamt 16 Jugendliche nahmen mit Erfolg an diesem Leistungsabzeichen Teil. 

Aufgaben wie das Erklären von Strahlrohren und Verteilern, die korrekte Ausführung von Knoten sowie das Ausrollen eines Schlauchs lösten unsere heranwachsenden Feuerwehrler problemlos. 

Im Anschluss wurde den Teilnehmern das Abzeichen von unserem KBM Julian Liebermann und unseren Jugendausbildern überreicht.

 

 

Besuch der Löschgruppen im Katastrophenschutzdepot in Heldenstein

Heute fuhren wir mit zwei unserer Löschgruppen nach Heldenstein, um uns das Katastrophenschutzdepot des Landkreises anzuschauen. Die diversen Großfahrzeuge und Gerätschaften erweckten großes Interesse bei unseren Kameradinnen und Kameraden.

 

Herbert2022

 

Weitere Beiträge ...

  1. Absperrungen zum Haager Faschingszug 2023
  2. Einsatzübung am 11. Februar 2023
  3. Neujahrswünsche von der Feuerwehr Haag
  4. Alles hat ein Ende, leider auch der Feuerwehrdienst...

Unterkategorien

Einsätze 2023 Beitragsanzahl: 10

Einsätze 2022 Beitragsanzahl: 13

Einsätze 2021 Beitragsanzahl: 8

Einsätze 2020 Beitragsanzahl: 5

Einsätze 2019 Beitragsanzahl: 8

Einsätze 2018 Beitragsanzahl: 2

Einsätze 2017 Beitragsanzahl: 7

Einsätze 2015 Beitragsanzahl: 19

Einsätze 2016 Beitragsanzahl: 5

Frontpage Beitragsanzahl: 8

Feuerwehr Beitragsanzahl: 101

Verein Beitragsanzahl: 116

Jugend Feuerwehr Beitragsanzahl: 269

Aktivitäten Beitragsanzahl: 64

Übungsbericht Beitragsanzahl: 203

Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Feuerwehr
  4. Feuerwehr
  5. Dekon-Konzept
  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.