Bilder vom Feuerwehrfest 2008

Galerie verfügbar! Der Artikel zum Fest folgt demnächst... [Klick]
Am Gründonnerstag veranstaltete die Feuerwehr einen Starkbier - Stammtisch.
Gereicht wurden Brezen, Obatzda und Emmentaler Streifen. Nach einer
kleinen Ansprache unseres Kommandanten, nahm der Abend seinen
illusteren Lauf. Wir freuten uns über den Besuch der Kameraden
aus Winden und Wasserburg. Unsere langjährigen Freunde aus
Wasserburg unter Kommandant Stefan Hangel ließen es sich nicht nehmen uns einen ansehnlichen 3
Liter Krug der Brauerei Flezinger aus Wasserbug zu schenken. Der Krug
wird sicherlich zur Verschönerung unseres Stüberls
beitragen. Hier nochmal ein herzliches Dankeschön für das
Kommen und die geselligen Stunden an unsere Kameraden aus Wasserburg
und Winden.
Hier finden Sie den Jahresbericht 2007 als PDF-Dokument zum lesen und drucken.
|
Die ersten Bilder vom Hallenfest 2007 sind jetzt in unserer Galerie! Weitere Bilder folgen! Wir bedanken uns bei allen Besuchern aus dem Haager Land und Umgebung! Ein besonders herzlicher Dank gilt auch allen Helferinenn und Helfer, die teilweise weit über 24 Stunden durchgearbeitet haben.
zur Galerie
Im weißblau dekorierten Gerätehaus lud die Feuerwehr nach drei Jahren Pause wieder zum Starkbierfest. Eine Fastenrede, ein Sommermärchen und ein Singspiel waren die drei Höhepunkte, für die das Publikum reichlich Applaus spendete. Vorstand Alois Kern schickte es vorweg: Die Akteure hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Gästen einen zünftigen Abend zu garantieren. Sein Dank galt den «Paten der Fässer» Ulrich Beer, Klaus Mühlbauer und Karl Hess. Die Ehre des offiziellen Anstichs wurde Zweitem Bürgermeister Winfried Weiß und Nik Lohmaier, Bräu z'Loh, überantwortet. In Kutte marschierte Bruder Stefanus Reger ein,
um den obligatorischen Salvator-Trinkspruch anzubringen. Seine Fastenrede würzte er nicht nur mit Seitenhieben auf die Kommunalpolitik und die interne Feuerwehrfamilie, sondern auch mit 14-maliger Aufforderung der Salvatorgemeinde zum Prost - die nicht alle Gäste konsequent nachvollziehen mochten. Den Haager Gemeinderat verglich er mit einer Bananenrepublik: Kosenamen fliegen hin und her. Das Gremium habe nicht mitbekommen, dass eine neue Standesbeamtin eingestellt worden sei. Stefan Högenauer zähle die Schlaglöcher von Haags Straßen, um einen Bekanntheitsgrad zu erreichen und auch einmal Bürgermeister zu werden. [...] (Quelle:
OVB-Online - Ludwig Meindl)
Hier finden Sie den Jahresbericht 2006 als PDF-Dokument zum lesen und drucken.