Seite 3 von 5
03.01. | Brand eines Gartenhäuschens
am Waldrand beim Anwesen Haselberger in Loipiern -Kirchdorf. Die Brandursache war nicht feststellbar. Zum Löschen des Brandes wurden ca. 5000L Wasser benötigt. |
10.01. | Auspumpen des Heizungskellers und
des Tankraum in der Mitterfeldstraße in Winden, welche sich durch ein geplatztes Rohr mit Wasser füllten. |
10.01. | Sicherheitswache im Bürgersaal. |
20.01. | Absperrung und Absicherung des Gehweges und der Münchenerstraße Höhe Fischer (Baywa). Dort wurde durch den Bruch einer Wasserleitung der Gehweg unterspült und die B 15 überflutet. Die Leitung wurde vom alarmierten Wasserwerk Haag abgedreht. Die überflutete Stelle wurde mit den Streugeräten des Bauhofes Haag aufgestreut, um eine Eisbildung zu verhindern. |
05.02. | Dieselspur in der Rosenberger- und Schulstraße mit Ölbinder gebunden. |
20.02. | Entfernung von zwei Ölöfen, die sich vor dem Gebäude in der Wasserburgerstraße 26 befanden. Das ausgelaufene Heizöl wurde mittels Ölbinder gebunden. |
20.02. | Durch die eintretende Schneeschmelze und den Regen wurde die Privat Straße nach Holzapfel überflutet. Dieses geschah auf Grund von Ablagerungen in dem Rohr das unter der Straße durchführt. |
22.02. | Auspumpen der Tiefgarage in der Münchenerstraße 23. In diese drang über die Lichtschächte, aufgrund der Schneeschmelze und des Regens, Wasser ein. Wodurch die Hydraulikanlagen der Duplexgaragen unter Wasser standen. |
25.02. | Die Alarmierung lautete, eine Person unter Baumstamm eingeklemmt. Die Wegbeschreibung, die der Verunfallte der Polizei mitteilte, war sehr ungenau. Die Unfallstelle konnte nach den Angaben nicht gefunden werden. Nach einer längeren Suchaktion fand die FF Maitenbeth das Fahrzeug des Anrufers. Die Person war beim Eintreffen der Wehr nicht mehr an der Unfallstelle, sondern diese war bereits an der Tankstelle an der B 12 und wurde dort vom Roten Kreuz versorgt. |
01.03. | Bei einem Verkehrsunfall auf der Münchenerstraße, ging das Schaufenster des Textilhandels Stimmer zu bruch. Dieses wurde mit Schalungstafeln und Latten wieder verschlossen. |
01.03. | Brandalarm in der Kirchdorferstr bei Fahrrad Huber. Bei eintreffen der Wehr konnte man keinen Brand sehen. Der Sohn des Besitzers zeigt uns die Brandstelle. Es war eine Matratze, die auf dem Dach des Anbau lag. Er erklärte uns er sei Nachts mit einer Zigarette im Bett eingeschlafen und als er dies bemerkte, habe die Matratze bereits geglüht. Um schlimmeres zu verhindern nahm er diese und legte sie auf das Dach des Anbaus. Am Morgen als Nachbarn die Rauchentwicklung sahen alarmierten sie die Feuerwehr. Die Matratze wurde daraufhin mit einer Menge Schnee zugedeckt und die Glut erstickt. |
12.04. | Am Kornfeld 2 wurde eine verletzte Person mit der Drehleiter von 1. Stock gerettet. |
12.04. | Ölspur auf de B12 Höhe Winden mit Ölbinder gebunden. |
12.04. | Traktorbrand in einem Schuppen in Heberding. Der Einsatz der FF Haag war nicht notwendig |
12.04. | Der Brand eines Wohnhaus in Reichertsheim war bei eintreffen der FF Haag bereits gelöscht, danach wurde die Einsatzstelle ausgeleuchet. |
13.04. | In Rechtmehring wurde eine verletzte Person mit der Drehleiter von 1. Stock gerettet. |
18.04. | Verkehrsabsicherung der B15 in Haag wegen dem Festzug im Rahmen des Schützengautages. |
22.04. | Fehlalarmierung im Kloster Ramsau, welche durch die Brandmeldeanlage verursacht wurde. |
25.04. | In Maitenbeth wurde eine verletzte Person mit der Drehleiter von 1. Stock gerettet. |
06.05. | Ölspur auf der Kreisstraße 17 bei Altdorf mit Ölbinder gebunden. |
13.05. | Verkehrsunfall auf der
Gemeindeverbindungsstraße Rosenberg - Brandstätt. Ein mit einer Person
besetztes Fahrzeug war von der Straße abgekommen und anschließend über
die Fahrbahn in eine Gartensäule gefahren, dabei wurde die 20-jährige
Fahrerin im Fahrzeug eingeklemmt. Damit der Notarzt die Patientin
betreuen konnte mußte erst die Beifahrertür mittels Spreizer geöffnet
werden, anschließend wurde das Fahrzeug mit dem Greifzug gestreckt und
mittels Spreizer auch die Fahrertür geöffnet. Die Person konnte nun aus
dem Fahrzeug gehoben werden. Das Notarztteam aus Haag, sowie die
Besatzung des Rettungshubschraubers reanimierten leider erfolglos das
Mädchen. Anschließend wurde die Fahrbahn von ausgelaufenen Öl und
Benzin gesäubert.![]() |
21.05. | Auspumpen der Tiefgarage der Wohnanlage an der Münchenerstraße (Ottostaße). In diese drang durch die starken Regenfälle Wasser ein. Mit zwei Tauchpumpen wurde das Wasser bis auf ca. 5cm abgepumpt. |
21.05. | Errichtung einer Barriere aus Sandsäcken um einen Gully in der Mülldeponie Haag. Nach einem Anruf aus dem Landratsamt wurden wir zum Einsatz an der Mülldeponie gerufen. Aufgrund der hohen Niederschlagsmenge lief soviel Oberflächenwasser in den Sammelschacht für Sickerwasser, so daß dieser bis oben hin mit Schmutzwasser gefüllt war. Um ein weiteres Einlaufen von Regenwasser zu verhindern wurde eine Sperre errichtet. |
31.05. | In Etschlo bei Maitenbeth wurde eine verletzte Person mit der Drehleiter von 1. Stock gerettet. |
02.06. | Bei einem gemeldeten Brand in Rechtmehring-Hart war ein eingreifen nicht notwendig, da es sich um einen Funkenflug von einem Gebläse handelte. |
02.06. | In der Starnhöllmühle wurde nach einem schwerem Sturm ein Baum von der Straße entfernt. |
18.06. | Der Inhalt des Papierkorbes an der Bushaltestelle Bräuhausplatz wurde von unbekannten in Brand gesteckt worden. Der Brand wurde mittels dem Schnellangriffes gelöscht. |
20.06. | Verkehrsunfall auf der B12 Höhe
Thambach, hierbei wurde ausgelaufenes Motoröl mit Bindemittel
überstreut und die Landestelle des Rettungshubschraubers abgesichert.
Zu dem Unfall war es gekommen, als ein Traktor beim Überqueren der B12
den laufenden Verkehr übersehen hatte, dabei rammte ein PKW den Traktor
und riß ihn in zwei Teile. Ein weiterer PKW kam von der B12 ab,
überschlug sich und kam auf dem Wirtschaftsweg auf dem Dach zum Liegen.![]() |
22.06. | Verkehrsunfall auf der B12 Höhe Winden mit einer eingeklemmten Person, diese wurde mittels Spreizer und Greifzug befreit. |
09.07. | Entsorgung eines toten Hundes, welcher auf dem Wirtschaftsweg neben der B12 Höhe Sinkenbach lag. Da der Besitzer nicht bekannt und das Straßenbauamt nicht besetzt war, wurde das Tier entfernt und im Wertstoffhof gelagert. Das tote Tier wurde dann von der Tierkörperverwertungsanstalt St.Erasus abgeholt. |
10.07. | In Winhardt wurde eine verletzte Person mit der Drehleiter von 1. Stock gerettet. |
24.07. | Verkehrsunfall auf der B15 im Schinderhölz. Bei dem Unfall war ein PKW aus unbekannten Gründen von der B 15 abgekommen und in ein Waldstück geschleudert. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen, eine Person konnte sich selbst befreien, die beiden anderen Insassen auf den Vordersitzen waren eingeklemmt. Zuerst wurde nach Absprache mit dem Notarzt das Fahrzeug umgedreht, das Dach mit der Rettungsschere abgetrennt und die beiden Türen mit dem Spreizer entfernt. Die Personen konnten nun vorsichtig aus dem Fahrzeug gehoben werden. Wie sich herausstellte, war der tote Fahrzeuglenker unser Feuerwehrkamerad Stefan Schuster. Der schwerverletzte Beifahrer wurde vom Roten Kreuz zum Sportplatz am Bergkopf gefahren, von wo ihn ein Rettungshubschrauber nach München flog. Der Sportplatz wurde mit der Flutlichtanlage und dem Lichtmastanhänger unserer Feuerwehr beleuchtet. |
01.08. | Ein für Sonntag Abend aufgerichtetes Petersfeuer wurde von unbekannten angezündet. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der aufgerichtete Holzhaufen bereits in Vollbrand. Dieser konnte nicht unbeaufsichtigt abgebrannt werden. Das Feuer wurde mittels dem Schnellangriffes und dem Wendestrahlrohr des TLF 16/25 gelöscht. Aufgrund der Größe des Feuers flammte das Brandgut jedoch immer wieder auf, so daß die Feuerwehr Winden eine Brandwache stellen mußte. Die Wasserversorgung wurde von der Gaststätte Stauden über eine 500m lange Schlauchleitung sichergestellt. |
04.08. | Verkehrsabsicherung in der Wasserburger Straße Höhe Preuß, wegen Kanalbauarbeiten. |
06.08. | Gasalarm im Cafe Valentino. Gegen 6:00 Uhr Früh wurde von der Putzfrau der Alarmton der Gaswarnanlage wahrgenommen. Die herbeigerufene Feuerwehr ging unter schwerem Atemschutz in das Kellergeschoss vor und drehte sämtliche Druckflaschen der Schankanlage zu, so daß kein Gas mehr entweichen konnte. Die Räume wurden belüftet und die Gaswarnanlage deaktiviert. |
16.08. | Der hohle Kastanienbaum an der Bushaltestelle am Bräuhausplatz wurde von unbekannten im Hohlraum angezündet. Mittels dem Schnellangriffschlauch wurde der Brand gelöscht. |
28.08. | Ölspur von der Bräuhauskurve bis zur Ampelanlage mit Ölbinder gebunden. |
29.08. | In der Ahornstr.11 wurde ein bedrohendes Wespennest entfernt. |
31.08. | Verdächtige Rauchentwicklung in der Tiefgarage am Schachenwald 23. Dieser Qualm wurde durch ein Auto versucht, welches nach einem Jahr Standzeit wieder angelassen wurde. Es war somit kein eingreifen der Feuerwehr Haag mehr notwendig. |
06.09. | Im Kindergarten Haag am Schachenwald wurde ein gefährliches Wespennest entfernt. |
10.09. | Verkehrsunfall auf der Kreisstraße MÜ 32 Höhe Blabsreiter kurz vor Kirchdorf. Eine Tote Person wurde mit Spreizer geborgen. |
12.09. | Verkehrsunfall auf B12 Höhe Agip Tankstelle, wobei mehrere Personen eingeklemmt waren und das Fahrzeug brannte. Es wurden zwei Tote Personen mittels Rettungspreizer und Mehrzweckzug geborgen. |
21.09. | Verkehrsunfall auf B12 im
Großhaager Forst. Es wurden zwei eingeklemmte Personen mittels dem
Greifzug, der Seilwinde und dem Spreizer tot geborgen.![]() |
29.09. | In Wang wurde eine verletzte Person mit der Drehleiter von 1. Stock gerettet. |
12.10. | Ein Postfahrzeug hatte einen Getriebe- oder Motorschaden und war vom Postboten am Straßenrand in Höhe Feldstraße 31 abgestellt worden. Der Postbote ging zu Fuß zum Postamt um ein Ersatzfahrzeug und einen Abschleppwagen zu organisieren. Mittlerweile fing der Wagen stark zu rauchen an, so daß Anlieger die Feuerwehr riefen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Rauchentwicklung jedoch stark zurückgegangen und es wurde die Motorklappe geöffnet, der Motorraum gelüftet und eine halbe Stunde eine Brandwache gestellt, bis der Postbote wieder am Einsatzort eintraf. |
18.10. | Ölunfall auf der B15 Höhe Moos. Ein Lastwagenfahrer hatte auf dem Rastplatz bei Graben einen Findling mit seinem Treibstofftank gestriffen, worauf Diesel austrat. Der Fahrer bemerkte dies jedoch nach eigenen Aussagen nicht und fuhr weiter in Richtung Haag. Kurz vor Haag, brach der Treibstofftank vom Fahrzeug ab und der Fahrer mußte stehenbleiben. Es sind ca. 20 l Diesel ausgelaufen, teils auf den Asphaltbelag und teils ins Erdreich. Der restliche Diesel aus dem Tank wurde in Eimer umgefüllt und zur Fa. Herzog zur Entsorgung gebracht. Mit 4 Kanistern Ölbindemittel wurde das Öl auf der Straße und auf dem Erdreich gebunden. Die Firma Herzog nahm mittels Bagger das verunreinigte Erdreich auf und transportierte es mit einem Container ab. Da die eigentliche Unfallstelle im Landkreis Rosenheim lag wurde die Feuerwehr Soyen alarmiert, welche die ziemlich große Ölspur beseitigte. Auch hier ordnete das Wasserwirtschaftsamt die Entnahme des verunreinigten Erdreiches an, worauf die Firma Herzog gleich damit beauftragt wurde. |
18.10. | Ölfleck am Parkplatz vor dem Gebäude ‘Am Schachenwald 31’ mit Ölbinder gebunden. |
22.10. | Fehlalarm: Von einem Autofahrer wurde von der B12 aus Feuer und Brandgeruch wahrgenommen. Es stellte sich heraus, daß der Feuerschein von der Maistrocknungsanlage vom Lagerhaus Huber kam. |
08.11. | Beseitigung von Lehm und Erde auf der B12 Höhe Winden. |
09.11. | Fehlalarm: Angeblich 2 km lange Ölspur auf B 12 bei Haag. |
10.11. | Übernahme der Verkehrsabsicherung des St. Martinzuges des Gemeindekindergarten. |
23.11. | Übernahme der Verkehrsabsicherung des St. Martinzuges des kath.-Kindergartens. |
23.11. | Übernahme der Verkehrsabsicherung des St. Martinzuges der Mutter-Kind-Gruppe Haag. |
02.12. | Verkehrsunfall auf B12 Höhe Winden.
Mittels Greifzug und Rettungsspreizer wurde eine Schwerverletzte Person
aus einem Ford Mondeo gerettet und eine tote Person aus einen VW Golf
geborgen.![]() |
03.12. | Beseitigung eines Baumes, der sich auf der B15 Abzweigung Radersberg befand. |
09.12. | Verkehrsunfall auf der Kreisstraße Mü 46 Höhe Mayerhof. Die gemeldete eingeklemmte Person war beim Eintreffen bereits befreit. |
21.12. | Verkehrsunfall auf B12 Höhe Feuerwehrhaus Maitenbeth. Eine einklemmte Person wurde mittels Spreizer befreit und der Verkehr umgeleitet. |
21.12. | Verkehrsunfall auf B12 Höhe
Straßmeier. Bei diesem schwerem Verkehrsunfall fuhr ein LKW frontal auf
einen Kleinbus auf, wodurch die hinteren Personen stark eingeklemmt
wurden. Diese wurden mittels Rettungsschere und Greifzug befreit,
desweiteren wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet und abgesichert und
eine Umleitung aufgebaut.![]() |
23.12. | Bürobrand im 1.OG der Firma Dataplan in St. Wolfgang. Wir wurden zur Nachbarschaftshilfe in den Landkreis Erding gemäß neuem Alarmplan alarmiert. Es wurden 2 Trupps Atemschutz eingesetzt und die Einsatzstelle mit der Lichtgiraffe ausgeleuchtet. |
26.12. | Beim Eintreffen am Einsatzort in Winden in der Dorfstraße war der Sturm so stark, daß auf das Eindecken des Daches, auch mit der Drehleiter, nicht zu denken war. Die Einsatzkräfte halfen ein umgeworfenes Gartenhaus zu demontieren und in eine Garage zu bringen. |
26.12. | Bei einem im Hof der Firma Schletter aufgebautem Zelt hatte der Sturm die Planen zerrissen, sowie einen Binder aus der Verankerung gerissen. Die noch an der Zeltkonstruktion hängenden Planen wurden abgeschnitten und demontierte. |
26.12. | Ein Zaun war durch den Sturm in der Siemensstraße auf ein Auto gefallen, dieser wurde demontierte und auf dem Grundstück gesichert. |
26.12. | Ein Tempo-30 Schild wurde in der Enzenspergerstraße durch den Sturm verbogen und ragte in die Straße hinein. Das Schild wurde von der Straße weggedreht und gegen erneute Gefährdung des Verkehrs abgesichert. |
31.12. | Sicherheitswache im Feuerwehrhaus
wegen des Jahrtausendwechsels. Für sämtliche Fahrzeuge der Feuerwehr
Haag wurden Feuerwehrdienstleistende eingeteilt. Diese wurden über die
Aufgaben unterwiesen. Darüberhinaus wurde eine Wache von 11:00 bis 4:00
im Feuerwehrgerätehaus eingerichtet. |

Luftaufnahme vom Unfall am 2.12. auf der B12 bei Winden

Greizug im Einsatz. VU am 2.12.