Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Führung
    • Kommandantur
    • Das Martinshorn
    • LFV Bayern Nachrichten (extern)
    • Rettungskarte
    • Atemschutz
      • Geschichte
      • Übungsanlage
      • Dekon-Konzept
    • Unsere Fahrzeuge
      • Florian 10/1
      • Florian 11/1
      • Florian 31/1
      • Florian 40/1
      • Florian 41/1
      • Florian 58/1
      • Anhänger
      • Ausgemusterte Fahrzeuge
    • Einsätze
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Service
      • Downloads
      • Notrufnummern
      • Feuerlöscher
      • Verhalten in Notsituationen
  • Hilfe!
    • Werde aktives Mitglied
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Fördern Sie die Feuerwehr
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung Feuerwehrverein
    • Erinnerungen
    • Haager Brände
    • Brandlied
    • Haager Geschichte
    • Werden Sie Förderndes Mitglied
    • Jahresberichte
  • Jugend
    • Des san mia
    • Des mach ma
    • Aktivitäten
    • Übungsberichte
    • Historisches
  • Intern
    • Kalender

    Mitglieder Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

foerderer

facebook logo Instagram logo rss logo

Nachrichten der FF-Haag

Löschgruppenübung am 15.09.25

Details
SG
16. September 2025

​

3B54CD27 06E5 4CBC BEAE 75739455FF3F 1 105 c

 

In der gestrigen Löschgruppenübung wurde die Verkehrsabsicherung und die Handhabung des Verkehrsicherungsanhänger geübt!

CSA-Lehrgänge am 12.07 und 13.09.2025

Details
SG
13. September 2025

​

3B54CD27 06E5 4CBC BEAE 75739455FF3F 1 105 c

 

Vier Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Haag haben in den vergangenen Monaten erfolgreich an zwei Lehrgängen der Kreisbrandinspektion Mühldorf zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) teilgenommen.

In den Kursen wurden die Grundlagen für Einsätze mit CSA vermittelt. Dazu zählten das richtige An- und Ablegen der Schutzanzüge, das Arbeiten unter den besonderen körperlichen Belastungen sowie der sichere Umgang mit Gefahrstoffen.

Besonderer Wert wurde auf praxisnahe Übungen gelegt. Hierbei standen unter anderem der Aufbau eines Dekontaminations-Platzes, die Menschenrettung sowie Techniken zur Selbstrettung im Mittelpunkt.


Einsatz 09.09.2025 - Verkehrsunfall auf der B15

Details
SG
09. September 2025

1

Foto: fib/MK
 
Alarmiert:
- Feuerwehr Haag i. OB
- Feuerwehr Allmannsau
- Kreisbrandinspektion
- Rettungsdienst
- Polizei
 
Bericht:

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Haag zu einem Verkehrsunfall auf der B15 alarmiert. Zwei Pkw kollidierten dort im Kreuzungsbereich.

Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

Weisert am 23.08.2025

Details
SG
30. August 2025

​

3B54CD27 06E5 4CBC BEAE 75739455FF3F 1 105 c

 

Anlässlich des 1. Geburtstages der Tochter unseres 2. Kommandanten haben wir vergangenen Samstag den traditionellen Weisert-Wecken durch ganz Haag bis nach Altdorf getragen.

Mit Blasmusik der „Haager Schloßturmmusi“, guter Stimmung und vielen Kameraden wurde der Umzug zu einem besonderen Ereignis, das die schöne Tradition lebendig hält.

In Altdorf angekommen, wartete bereits eine wunderbare Bewirtung mit Speis und Trank, für die wir uns herzlich bedanken!


Kinderferienprogramm am 02.08.2025

Details
SG
02. August 2025

​

3B54CD27 06E5 4CBC BEAE 75739455FF3F 1 105 c
7517A531 4D4D 4DB0 A674 FF554703C25A 1 105 c

 

Am heutigen Samstag durften wir wieder 15 interessierten Kindern bei unserem Kinderferienprogramm einen Einblick in unsere Feuerwehr geben.

Zu Beginn wurden sie durch das Gerätehaus geführt, wobei sie unsere Fahrzeuge besichtigen und auch mal durch die Atemschutzübungsstrecke klettern durften.

Am Vormittag erlernten sie wichtige Vorgehensweisen in der Brandschutzerziehung und den Umgang mit Feuerlöschern.

Nach dem Mittagessen konnten die Kinder bei diversen Feuerwehrspielen mit unserer Jugendfeuerwehr die Aufgabenbereiche der Feuerwehr kennenlernen.

Neue Chemikalienschutzanzüge für die Feuerwehr Haag

Details
SG
01. August 2025

​

3B54CD27 06E5 4CBC BEAE 75739455FF3F 1 105 c

Auf dem Foto zu sehen sind v.l.:

Dr. Florian Haas, Herrmann Jäger, Christa Jäger, Michael Thanner, Andreas Leitmannstetter, Philipp Buresch, Thomas Schober, Julian Liebermann, Peter Reich

 

Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Haag i. OB umfassen neben den allseits bekannten Aufgaben wie Brandschutz und Technische Hilfeleistung auch die Gefahrenabwehr von atomaren, biologischen und chemischen Gefahren (ABC oder CBRN). Sie ist damit in das Gefahrgut-Konzept des Landkreises Mühldorf am Inn eingebunden, welches von Thomas Schober, Kreisbrandmeister Gefahrgut und ebenfalls ein Haager Feuerwehrler, landkreisweit koordiniert wird. Die Feuerwehr Haag ist in diesem Falle für weite Teile des westlichen Landkreises zuständig.

Wie wichtig die Gefahrenabwehr vor chemischen Gefahrstoffen auch direkt vor Ort ist, zeigt die mit Ammoniak betriebene Kühlanlage des Milchwerks Jäger. Die Feuerwehr Haag führt daher in regelmäßigen Abständen und in enger Abstimmung mit dem Milchwerk Gefahrgut-Übungen auf dem Werksgelände durch.

Die Feuerwehr Haag ist durch die Investitionen des Marktes Haag sehr gut aufgestellt in Sachen Gefahrgut-Abwehr, dennoch war es der Firma Jäger wichtig, zusätzlich ihren Beitrag zu leisten. Daher spendete sie in enger Absprache mit dem Leiter Atemschutz und Gefahrgut, Philipp Buresch, und dem örtlichen Leiter Gefahrgut, Dr. Florian Haas, zwei zusätzliche Chemieschutzanzüge der höchsten Schutzstufe (Form 3) und moderne Zusatzausrüstung zum Digitalfunk, damit die Einsatzkräfte besser bei Einsätzen in Schutzanzügen kommunizieren können.

Es war dem Ehepaar Jäger ein persönliches Anliegen und daher wurden den beiden die Neuanschaffung ausführlich erklärt und ebenso das neue LF Logistik gezeigt, welches in Zukunft als Erst-Angriffsfahrzeug bei Gefahrgut-Unfällen ausrücken wird.

foerderer

facebook logo Instagram logo rss logo

  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.