Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB Freiwillige Feuerwehr Haag i. OB
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Führung
    • Kommandantur
    • Das Martinshorn
    • LFV Bayern Nachrichten (extern)
    • Rettungskarte
    • Atemschutz
      • Geschichte
      • Übungsanlage
      • Dekon-Konzept
    • Unsere Fahrzeuge
      • Florian 10/1
      • Florian 11/1
      • Florian 31/1
      • Florian 40/1
      • Florian 41/1
      • Florian 58/1
      • Anhänger
      • Ausgemusterte Fahrzeuge
    • Einsätze
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Service
      • Downloads
      • Notrufnummern
      • Feuerlöscher
      • Verhalten in Notsituationen
  • Hilfe!
    • Werde aktives Mitglied
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Fördern Sie die Feuerwehr
  • Verein
    • Vorstand
    • Satzung Feuerwehrverein
    • Erinnerungen
    • Haager Brände
    • Brandlied
    • Haager Geschichte
    • Werden Sie Förderndes Mitglied
    • Jahresberichte
  • Jugend
    • Des san mia
    • Des mach ma
    • Aktivitäten
    • Übungsberichte
    • Historisches
  • Intern
    • Kalender

    Mitglieder Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

foerderer

facebook logo Instagram logo rss logo

Nachrichten der FF-Haag

Einsatz 19.11.2025 - Verkehrsunfall auf der B15 Höhe Aicha

Details
SG
19. November 2025

1

Foto: fib/Eß
 
Alarmiert:
- Feuerwehr Haag i. OB
- Feuerwehr Allmannsau
- Kreisbrandinspektion
- Rettungsdienst
- Polizei
 
Bericht:

Um halb 11 ereignete sich auf der B15 auf Höhe Aicha ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs.

Wir übernahmen die Erstversorgung der Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sperrten die Straße.

Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Haag

Details
SG
19. November 2025

​

1

 

Nun ist auch unser neuer "Einsatzleitwagen 1" (ELW 1) eingetroffen!

Am 10. November 2025 konnten unsere Kommandanten das neue Fahrzeug bei der Fa. Geidobler Fahrzeugbau in Soyen abholen.


Ab sofort ersetzt der neue Einsatzleitwagen den ausgedienten Kommandowagen "Florian Haag 10/1".

Unter dem neuen Funkrufnamen "Florian Haag 12/1" befördert er in Zukunft Führungskräfte zum Einsatzort.

Volkstrauertag am 16.11.2025

Details
SG
16. November 2025

​

1

 

Heute nahmen wir zum Volkstrauertag am Gottesdienst und an der Prozession am Haager Marktplatz teil.

Im Anschluss ging es zum Mittagessen ins Unertl Bräustüberl.

Einsatz 14.11.2025 - Verkehrsunfall auf der B15 Höhe Haag

Details
SG
14. November 2025

1

Foto: fib/MK
 
Alarmiert:
- Feuerwehr Haag i. OB
- Feuerwehr Kirchdorf
- Kreisbrandinspektion
- Rettungsdienst
- Polizei
 
Bericht:

Um 1 Uhr nachts wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Kirchdorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Umgehungsstraße der B15 alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW frontal mit einem Wohnmobil zusammengestoßen war.

Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung der Verletzten, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Flüssigkeiten. Zudem wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Verkehr weiträumig um die Unfallstelle geleitet.

Dankeessen 2025 im Hofcafé Grandl

Details
SG
09. November 2025

​

1

 

Am 8. November 2025 fand das diesjährige Dankeessen der Freiwilligen Feuerwehr Haag im Hofcafé Grandl statt. Das Dankeessen findet alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Vereinsausflug statt und dient als Dankeschön für die engagierten Mitglieder und Unterstützer der Feuerwehr.

Das Hofcafé war bestens besucht, und bei gutem Essen und geselligem Beisammensein wurde ein gemütlicher Abend verbracht.

Die FF Haag bedankt sich herzlich bei allen, die durch ihren Einsatz und ihre Unterstützung zur Arbeit der Feuerwehr beitragen!

Bürgerinformation zum Übungsbetrieb der Feuerwehr Haag

Details
SG
27. Oktober 2025

​

1

 

In den kommenden Wochen wird die Feuerwehr im Gemeindegebiet Haag vermehrt zu Ausbildungszwecken mit der Drehleiter unterwegs sein. Dabei werden wir unterschiedliche Objekte anfahren und Übungen durchführen.

Aufgrund der Indienststellung unserer neuen Drehleiter ist ein erhöhter Übungsbetrieb notwendig, damit unsere Einsatzkräfte optimal geschult sind und im Ernstfall rasch und sicher handeln können.

Wir bitten die Haager Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, wenn die Übungen etwas länger dauern oder es zeitweise etwas lauter wird. Die Ausbildung dient der Sicherheit aller – und mit Ihrer Unterstützung können wir bestmöglich für kommende Einsätze vorbereitet sein!

foerderer

facebook logo Instagram logo rss logo

  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.