Volkstrauertag am 16.11.2025
|
Heute nahmen wir zum Volkstrauertag am Gottesdienst und an der Prozession am Haager Marktplatz teil. Im Anschluss ging es zum Mittagessen ins Unertl Bräustüberl. |
|
Heute nahmen wir zum Volkstrauertag am Gottesdienst und an der Prozession am Haager Marktplatz teil. Im Anschluss ging es zum Mittagessen ins Unertl Bräustüberl. |
|
Foto: fib/MK
Alarmiert:
- Feuerwehr Haag i. OB
- Feuerwehr Kirchdorf
- Kreisbrandinspektion
- Rettungsdienst
- Polizei
Bericht:
Um 1 Uhr nachts wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Kirchdorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Umgehungsstraße der B15 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW frontal mit einem Wohnmobil zusammengestoßen war. Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung der Verletzten, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Flüssigkeiten. Zudem wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Verkehr weiträumig um die Unfallstelle geleitet. |
|
Am 8. November 2025 fand das diesjährige Dankeessen der Freiwilligen Feuerwehr Haag im Hofcafé Grandl statt. Das Dankeessen findet alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Vereinsausflug statt und dient als Dankeschön für die engagierten Mitglieder und Unterstützer der Feuerwehr.
Das Hofcafé war bestens besucht, und bei gutem Essen und geselligem Beisammensein wurde ein gemütlicher Abend verbracht.
Die FF Haag bedankt sich herzlich bei allen, die durch ihren Einsatz und ihre Unterstützung zur Arbeit der Feuerwehr beitragen! |
|
In den kommenden Wochen wird die Feuerwehr im Gemeindegebiet Haag vermehrt zu Ausbildungszwecken mit der Drehleiter unterwegs sein. Dabei werden wir unterschiedliche Objekte anfahren und Übungen durchführen.
Aufgrund der Indienststellung unserer neuen Drehleiter ist ein erhöhter Übungsbetrieb notwendig, damit unsere Einsatzkräfte optimal geschult sind und im Ernstfall rasch und sicher handeln können.
Wir bitten die Haager Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, wenn die Übungen etwas länger dauern oder es zeitweise etwas lauter wird. Die Ausbildung dient der Sicherheit aller – und mit Ihrer Unterstützung können wir bestmöglich für kommende Einsätze vorbereitet sein! |
|
An den vergangenen Wochenenden veranstalteten wir in Haag wieder die jährlichen Lehrgänge zur "Technischen Hilfeleistung mit Rettungssatz" des Landkreises Mühldorf. Am 11.10 kamen die Feuerwehren Obertaufkirchen, Mühldorf am Inn, Ampfing, St. Erasmus, Niederbergkirchen, Rattenkirchen und Mettenheim. Am 25.10 begrüßten wir die Feuerwehren Obertaufkirchen, Hörbering, Mühldorf am Inn, Kraiburg am Inn, Buchbach, Rattenkirchen und Ramsau. Am jeweiligen Vormittag wurden die Kerninhalte der technischen Hilfeleistung in der Theorie gelehrt, welche dann in mehreren Praxisübungen sowie einem großen Abschlussszenario angewendet werden konnten. |
|
Foto: FF-Haag
Alarmiert:
- Feuerwehr Haag i. OB
- Feuerwehr Gars am Inn
- Feuerwehr Lengmoos
- Feuerwehr Au am Inn
- Feuerwehr Ramsau
- Feuerwehr Reichertsheim
- Kreisbrandinspektion
- THW Mühldorf
- Rettungsdienst
- Polizei
Bericht:
Gegen 7 Uhr fuhren wir heute morgen zu einem gemeldeten Brand einer Maschine nach Gars am Inn. Wir warteten am Bereitstellungsraum in Gars, konnten jedoch nach der ersten Lagemeldung der Feuerwehr Gars wieder abrücken. |